Zu der Erkenntnis, dass Sprache wichtig ist, gelangte ich erst recht
spät. Daher bitte ich um Verständnis, was einige Fehler angeht, und
hoffe, dass meine alten Arbeiten trotzdem den einem oder anderen
nützen.
Like to be free? ... then: Fight for Freedom
Arbeitstechniken und Arbeitsregeln beim Gasschweißen
Arbeitstechniken und Arbeitsregeln beim Gasschweißen
Die Qualität einer Schweißung ist von Brenner- und Schweißstabführung
des Schweißers abhängig. Man unterscheidet zwischen ``nach links'' und
``nach rechts'' schweißen:
Die Nachlinksschweiß-Technik kommt bei Blechen bis zu 3mm Dicke zum
Einsatz. Die Flamme zeigt in Schweißrichtung, wodurch das Schmelzbad
außerhalb der höchsten Temperaturzone liegt, und so klein gehalten
werden kann. Dies ist zum Schweißen dünner Bleche wichtig. Zusätzlich
ermöglicht die Vorwärmung des Bleches, durch die Flammenhaltung, ein
schnelleres Schweißen, wodurch der Verzug, gerade bei dünneren
Bleichen, vermindert wird. Der Schweißstab wird unter dem Flammenkegel
mit tupfenden Bewegungen in das Schmelzbad abgeschmolzen.
Das Nachrechtesschweißen kommt bei Blechen über 3mm Dicke zum
Einsatz. Hier ist die Flamme auf die bereits geschweißte Naht, also
entgegen der Schweißrichtung, zu halten. So wird eine langsamerere
Abkühlung der Schweißnaht erreicht, was zur verbesserung der
Schweißverbindung führt. Beim Schweißen wird der Brenner ruhig geführt
und so gehalten, das der Flammkegel auf das Schmelzbat zeigt. Durch
diese Konzentration der Wärme, können auch Dickere Bleche geschweißt
werden. Der Schweißstab wird vor dem Flammkegel mit kreisenden
Bewegungen im Schmelzbad abgeschmolzen.
Arbeitsregeln
* Sauerstoffflaschen sind frei von Öl und Fett zu halten, da
Sauerstoff mit Öl und Fett explosionsartig reagieren.
* Gasflaschen dürfen nur mit aufgeschraubter Schutzkappe transportiert
werden
* Gasflaschen sind gegen Umfallen zu sichern und vor Stoß und
Erwärmung, zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung und Heizung, sowie
Frost zu schützen
* Vor dem Anschließen eines Druckminderers muß das Flaschenventil kurz
geöffnet werden, damit eventuelle Schmutzteilchen aus dem
Seitenstutzen ausgeblasen werden.
* Den Anschluß des Druckminderers prüft man auf Dichtheit, indem die
Einstellschraube völlig gelöst und das Flaschenventil kurz geöffnet
wird. Bleibt die Anzeige am Inhaltsmanometer unverändert, ist der
Anschluß dicht.
* Zum Schutz der Augen vor Blendung durch die Schweißflamme und
glühende Schweißspitzen muß eine Schutzbrille mit dunklen Gläsern
getragen werden.
* Beim Schweißen in kleinen Räumen muß Frischluft zugeführt
werden. Sauerstoff aus der Flasche darf nicht verwendet werden.
* Angeschlossene Schweißbrenner dürfen nicht in Kisten oder Schubladen
eingeschlossen werden. Eventuell entweichendes Gasgemisch kann
explodieren.
* Zur Suche undichter Stellen an Gasverteileranlagen sind Seifenwasser
oder Lecksuchspray zu verwenden.
* Die Acetylenflasche muß bei der Gasentnahme senkrecht stehen, oder
so gelagert werden, daß das Flaschenventil mindestens 40cm höher als
der Flaschenfuß liegt, damit kein Aceton aus der Flasche auslaufen
kann.
* Die Azetylenentnahme darf bei einer Einzelflasche nie mehr als 1000
Liter, bei einer Flaschenbatterie nie mehr als 700 Liter pro Stunde
und Flasche betragen, damit bei der Gasentnahme kein Aceton
mitgerissen wird.
Anlagen:
Siehe auch:
ACHTUNG: Dieser Test unterliegt der GPL!